Einzeln oder in der Gruppe
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung

Potenzial im eigenen Bild
'Wir verhalten und bewegen uns nach dem Bild, das wir im Laufe unseres Lebens von uns selbst gemacht haben.“Dieses Zitat von Dr. Moshé Feldenkrais ist ein Hinweis auf das Potenzial, das in der Veränderung von inneren Bewegungsbildern liegt, wenn sie Gewohnheiten sichtbar machen und Wahlmöglichkeiten offenbaren. Und das ist leichter als es klingt und geht schneller als man denkt…
Eine systematische Korrektur des Bildes nützt mehr
als die Korrektur einzelner Handlungen.'
ATM* Gruppenarbeit
In den Feldenkrais Lektionen als Gruppenarbeit (ATM) erlebt man kreativ komponierte Bewegungsabfolgen und knüpft an die Fähigkeit des Nervensystems an, sich immer weiter zu entwickeln. Denn es ist möglich, sich im eigenen Körper ständig neu zu organisieren, sich permanent wieder selbst zu heilen in den physikalischen Feldern von Biomechanik und Schwerkraft.
Und das Wunder der Bewegung als Medium zum Lernen bringt unweigerlich mehr Klarheit im Spüren und im Denken. Kein Dogma, kein 'du sollst…, du sollst nicht…'. Absichtslos, deiner Kreativität überlassen, was dein Nervensystem mit dem Gelernten macht. Wie anders kannst du deine Alltagsbewegungen noch organisieren für neue innere Bilder über dich selbst in Leichtigkeit und Unabhängigkeit.
- ATM ist das Acronym für Awarenss Through Movement / Bewusstheit durch Bewegung

Feldenkrais Einzelarbeit (FI)
Funktionale Integration (FI) steht für Einzelarbeit - die Feldenkrais-Trainerin mit der Klientin - in einem nonverbalen Dialog. „Ziel ist es, die Elemente Bewegung, Sinnesempfindung, Gefühl und Denken über Bewegung zu verändern und zu entwickeln.“ (Moshé Feldenkrais)
Auch in dieser individuellen Begegnung über dein Nervensystem mit der stützenden Skelett-Struktur wartet große Erleichterung. Es geht um Funktionen wie das Drehen des Brustkorbs z. B. beim Autofahren, das Heben der Beine beim Treppensteigen; das Hocken, um ein Kind hoch zu heben; die Streckung, um ein Buch von ganz oben aus dem Regal zu holen oder etwas völlig anderes.
Verlorene Funktionen zurück gewinnen, Beschwerdefelder aufzugeben … das passiert im Rahmen einer Funktionalen Integration im Sinne von Dr. Moshé Feldenkrais.


Bewusstheit durch Bewegung
Diese Bewegungslehre hat in den 1970ern begonnen, sich wie ein Lauffeuer um den ganzen Erdball auszubreiten: Künstler, Musiker, Politiker, Kranke, Gesunde, Junge, Alte, Männer, Frauen, Kinder … jeder profitiert von den in Gruppen geführten ‚Feldenkrais-Lektionen‘, genannt ATM für ‚Awareness Through Movement' | Bewusstheit durch Bewegung.Österreich hat diese Welle wohl auch gestreift, aber die Feldenkrais Methode ist aus verschiedenen Gründen hier zu Lande nicht zu einem Hype wie z. B. Yoga geworden.
Allerdings, Feldenkrais tut unserer Zeit extrem gut. Es geht um einen Schritt zurück aus dem Leistungsdenken, und die Richtung von Aufmerksamkeit auf das Zusammenspiel innerhalb der körperlichen Systeme, die den Menschen lebendig machen.