HATHA YOGA Private Sessions und Kleinstgruppen

Heute ist ein guter Tag für YOGA

Einzelstunden/Kleingruppen

Letting go is the hardest asana

Die größten Vorteile YOGA in Kleinstgruppen zu praktizieren, sind die erhöhte Aufmerksamkeit pro TeilnehmerIn und sehr viel mehr Raum für individuelles Adjustment, ein intimerer Rahmenmehr und andere Props (unterstützende Hilfsmittel) als im YOGA Kurs. Die Asana Praxis wird feingetuned, an die individuelle Tages- und TeilnehmerInnen-Situation angepasst und von mir mit sanften ‚Hands-on‘ begleitet.

Es gibt viele mehr oder weniger persönliche Gründe, warum man sich als YOGI*ni lieber in einer kleinen YOGA-Gruppe treffen möchte. Sei’s weil man selbst an einem konkreten Körper-Seele-Geist Thema arbeiten oder seine YOGA Praxis in bestimmten Aspekten vertiefen, verbessern, erweitern möchte oder einfach nur, um mit einer ausgewählten Handvoll guter Leute auf der Matte zu sein, oder, oder, oder…

Wedding Namasday

Wedding Namaste DayMein persönliches Schmankerl in den vielen Ideen für die YOGA Kleingruppe: ‚YOGA statt Poltern‘ als Einstimmung auf das Hochzeitsfest.
YOGA zum Wunschtermin mit besten Freundinnen an einem wundervollen Kraftort im Salzkammergut. Alles inklusive. Das kann was und macht was in der emotional-energetischen Vorbereitung auf den schönsten Tag!
Gerne auf Anfrage, Stichwort ‚WEDDING NAMASday‘ - alles weitere vereinbaren wir auf dich zugeschnitten.

 

Du bist nur eine YOGA Stunde von deiner guten Laune entfernt

Ideen für deine YOGA Kleingruppe

  • indisch-traditionelle ganzheitliche YOGA Praxis im Knoff-YOGA System für Beweglichkeit, Kraft und Balance … so wie’s für deinen Körper maßgeschneidert bestmöglich ist und als Belohnung ‚See you in Savasana‘ Tiefe Entspannung um dem Hamsterrad des Alltags ein Schnippchen zu schlagen

  • KRIYA YOGA: Betonung auf Atemübungen und Meditation, um die Wirbel im Kopf zur Ruhe bringen (‚yoga chitta vritti nirodah‘) und über Konzentration auf unterschiedliche Objekte (Licht, Klangschalen, Texte…) die Stille in dir finden: Die Vergangenheit ausatmen, in der Kraft der Gegenwart ankommen.

  • YOGA für die AUGEN: Karotten essen hilft ein wenig, aber mit gezielten YOGA-Übungen lässt sich die Sehleistung ganz ohne Brille verbessern … Konsequenz vorausgesetzt!

  • Spiraldynamik im YOGA: die drehenden Prinzipien um die KörperAchsen in der eigenen Haut erspüren und begreifen lernen … sehr alltagstauglich, öffnet das Herz und ladet die Lebensfreude ein die Zellen ein!

  • YOGA und Chakren: schrittweise Regulation der die Energie-Zentren entlang der Wirbelsäule: von der Wurzel bis zur Krone … Unbewußtes lösen, anschauen und dem Universum zur Heilung übergeben

  • YOGA für die Braut und ihre Freundinnen: eine sinnvolle und herzerhebende Alternative zum ‚Polterabend‘. Das Design für den Wedding Namaste Day wird auf die Gäste und die Braut (kann natürlich auch für einen Bräutigam sein 🙂 angepasst und abgestimmt. Ein Tag, der das Potenzial zum Meilenstein für große Freundschaften setzt.

  • YOGA auf dem und für das Pferd. Kein Scherz. Als Experiment begonnen und für sehr gut befunden hat sich die Verbesserung der Kommunikation zwischen der Reiterin und ihrem Pferd… mit ein wenig Spiraldynamik, eine Portion Feldenkrais, selektive YOGA Asanas und ein wenig Zaubersalz. Im ‚Trockentraining‘ auf der Matte und live auf dem Pferd. Wer’s nicht glaubt, ruf mich an +43 (0)660 31 44 874

  • YOGA für eine optimalere Ausrichtung bei ‚kleinen Baustellen‘: ein Knie das schmerzt, ein Nacken der auf die Bildschirm-Arbeit unangenehm reagiert, eine Maushand …

  • YOGA und Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung entsteht durch dieses offene Bewegungskonzept, das mehr von einem Forschen, Explorieren und Schärfen der Wahrnehmung für die eigene Organisation von Bewegung unter Anleitung ausgeht, genial auf Vorbereitung für eine moderne YOGA Praxis… weniger ist mehr, extrem spannend!

  • Rücken YOGA: sehr wertvoll in einer Zeit, wo 80 % alle Menschen mindestens ein Mal im Leben ein massives Rückenthema haben: spezifisches Praktizieren für einen gesunden Rücken, die Wirbelsäule entlang. Auch wenn es einmal zieht und zwickt, können sich geschulte Yogi*nis wenig Aufwand durch achtsame Bewegung selbst wieder einen freien Rücken ‚zaubern‘.

  • Tja, uns was dir und mir und dem Zahn der Zeit sonst noch als Thema für einen individuellen YOGA Kleingruppen-Termin einfällt. YOGA ist ein weites Feld und bietet viele Lösungsansätze in guten und weniger guten Zeiten: ‚Gesundheit ist der größte Reichtum!

 

Termine auf Anfrage, Preis nach Vereinbarung: info@gabriele-haslinger.at

ACHTE AUF DEINE GEDANKEN

Hatha Yoga

Die meisten Menschen verstehen unter YOGA die eine oder andere Form von Körperübungen. Jede Form von YOGA, die Körper- und Atem-Übungen in den Mittelpunkt stellt, ist Hatha Yoga, ein Begriff, der aus einer YOGA Richtung des Mittelalters, dem Tantra, kommt.
Hatha YOGA ist eine physische Aktivität, die in einem guten Gesundheitszustand ausgeübt wird. Und es ist 'amtlich': '... die richtige Einstellung ist extrem wichtig für die Gesundheit und der Kopf spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um die Fitness geht.' Und das nicht nur für junge Hipster, sondern auch für die Silberlöwen unter uns, die bereits am Nachmittag des Lebens angekommen sind.
Dabei kannst du dich auch - ganz unwissenschaftlich und völlig altersneutral - auf folgende alte yogische Lebensweisheit berufen: 'Achte auf deine Gedanken, denn sie kommen aus deinen inneren Bildern, sie werden zu Gefühlen, zu Worten, irgendwann wird eine Gewohnheit draus. Und schon hast du dein Schicksal mit der Kraft deiner Gedanken unbewusst selbst erschaffen.'
Was YOGA nicht ist: keine Ersatz-Religion, kein Fitness-Programm, keine Sekte, kein Sport, kein Entspannungsprogramm, kein Senioren-Turnen, keine Therapie, keine Energiearbeit, kein Chor, kein Hokus-Pokus. Manches davon kann eine mehr oder weniger erwünschte Folgeerscheinung einer YOGA Praxis sein.
Aber YOGA ist im Kern und auf der ganzen Welt immer noch eine geistig-seelische, individuelle Erfahrung und ein Erlebnis als Resultat eines meditativen Zustandes, der zunächst in der Konzentration in beginnt und in eine universelle Verbundenheit gelangt:
YOGA chitta vritti nirodah
Die 10 besten YOGA-Ausreden oder ...

10 Gründe, warum YOGA gut tut

1Meine Füße sind so häßlich, die kann ich niemanden zumuten.
Ich würde sie waschen und auf der eigenen YOGA Matte damit bleiben, dann wird sich keiner darum kümmern ...
2Da muss ich noch ein paar Kilo verlieren, bevor ich damit beginne. Und zumindest mit einem Laster - Rauchen, Alkohol, Schokolade - aufhören.
Zum einen kommen die Menschen in allen erdenklichen Größen und Formen zum YOGA. Und zum anderen... möglicherweise hilft dir YOGA sogar beim Abnehmen?! Wäre nicht der erste Fall! Und zu den Lastern: ja, während du auf der YOGA Matte bist ist es wirklich notwendig, dass du ohne sie auskommst. Was du vorher oder nachher tust, ist deine Privatsache. Kann auch sein, dass du dein Leben mit YOGA ein wenig umzukrempeln beginnst...
3Mit einer Verletzung oder Krankheit kann ich nicht YOGA machen. Ich bin nicht beweglich genug für YOGA.
Das Gegenteil ist der Fall. Tatsächlich findest du in meinen YOGA Klassen viele Schüler:innen aus medizinischen Berufen... auch Ärzt:innen und Chirug:innen der Schulmedizin. Warum wohl?!
4Beim YOGA muss ich diese engen, teuren YOGA Klamotten tragen und die Matten sind auch so teuer.
Eine kurze Hose und gute Tops sind wichtig. Alles andere bitte ganz nach deinem Geschmack. Von der Lora Jane bis zur schwarzen no-name Turnhose ist alles recht. Hauptsache du fühlst dich wohl und versteckst nicht deine Füße oder Beine. YOGA Matten für Einsteiger:innen kriegst du schon um plus minus 10 Euro. Aber es hat Sinn, in eine hochwertige Matte zu investieren ... die wird dich dein YOGA-Leben lang begleiten... vorzugsweise mit einer selbst gezogenen Mittel-Linie. Und wenn du denkst, was so eine Ski-Ausrüstung oder anderes Sportgerät kostet. Hmmm?!
5YOGA ist nichts für Männer! Überhaupt ist es zu leicht für mich.
Wenn du das glaubst, bleibt dich nichts übrig, als in eine kostenlose YOGA Schnupper-Stunde zu kommen und ... zu staunen. Spätestens im Chatturanga Dandasana (aka ‚yogischer Liegestütz‘) scheiden sich die Geister!
6YOGA ist viel zu anstrengend für mich! Für YOGA muss ich fit sein. Aber ich fühl mich nach der Arbeit immer so schlapp, und vor der Arbeit auch und ebenfalls in der Mittagspause ... also, immer, wenn ich Zeit für YOGA hätte.
Jeder findet seine Herausforderung im YOGA: die beweglichen und die steifen, die schwachen und die starken und die stabilen und die wackeligen ... und für die meisten Übungen gibt es Abstufungen, Variationen ... da wird bestimmt was für dich dabei sein. Fang einfach an ... Du wirst schnell herausgefunden haben, dass du dank einer ausgewogenen YOGA Praxis Energie gewinnst und dich Tag und Nacht besser fühlst.
7Jeder im Raum wird besser sein als ich, alle im YOGA Kurs werden mich beobachten und heimlich auslachen ...
Manche Männer denken so, aber auch viele Frauen. Keine Bange, du bist nicht der einzige Mann im Kurs. Und die Welt ist gerecht: Es gibt nie jemanden, der alles kann und es gibt nie jemanden der nichts kann! Der Focus geht nach innen, über den Körper und den Atem zu dem, was du sonst noch bist... das unterscheidet YOGA von der Gymnastik, von Pilates und anderen Disziplinen. Besser, höher, weiter sind Ambitionen aus dem Sport. YOGA sieht sich selbst nicht als Sport sondern im ursprünglichen, indischen Sinn als eine Erfahrungs-Wissenschaft... die mit dem Körper beginnt und dich in andere Dimensionen des Seins bringen kann.
8YOGA ist so eine Mode-Erscheinung, das macht jetzt jeder. Da mach ich nicht mit.
Es gibt viele individuelle Gründe, die für YOGA sprechen. Aber, und dafür leg ich meine Hand ins Agni-Feuer,: In meine YOGA Kurse kommt mit Sicherheit niemand, weil er hier eine Bühne zur Selbstdarstellung findet...
9Jetzt wollte ich tatsächlich mit einem YOGA Kurs beginnen. Da bin ich darauf gekommen, dass dort gesungen wird. Sorry, ich sing nicht. Und schon gar nicht in einer Sprache, die ich nicht verstehe.
Oh ja, wir tönen die kosmische Silbe OHM, und singen ein Mantra ... Doch, es geht nicht darum, schön oder richtig zu singen, sondern deiner Stimme Raum zu geben und sie als Teil deines Körpers ebenfalls in eine gute Schwingung zu bringen. Wenn du auch das am Anfang nicht magst, hörst du einfach zu ... wirkt möglicherweise trotzdem. Die Gruppe trägt und hält. So ist das.
10Eigentlich mag ich mein Leben so wie es ist. Und mit dem YOGA muss ich vielleicht ein indisches Instrument spielen lernen, ein Vermögen für YOGA-Schmuck und Pilger-Reisen nach Indien ausgeben. Und dann muss ich vielleicht auch meinen Namen noch ändern auf irgendsowas pseudo-spirituelles wie das Sanskrit Wort für 'Glanz des Lotus-Nektar im Mondlicht'.
Wenn du magst, kannst du das alles tun. Musst aber nicht.
  • 'Danke für die wie-immer-traumhafte Yogastunde gestern.'
    Ylvi H., Strobl a. Wolfgangsee
  • War übrigens vorgestern wieder so toll! Hab grad beim Mittagessen wieder mit meinem Mann geschwärmt wieviel Lebensqualität wir durch das Yoga mit dir schöpfen ❤️
    Martina G., Mondsee
  • Liebe Gabi! Ich musste in all den Jahren oft an dich denken und ganz besonders in den verschiedenen Yoga-Stunden bei verschiedenen Yoga-Lehrerinnen, denn du bist herausragend. Wenn man bei dir praktizieren konnte, ist man nicht mehr so leicht zufriedenzustellen.
  • Vielen lieben Dank für diese wundervolle online Yogaeinheit. Es war so toll und ich konnte mich an so viele Bewegungen erinnern! Oh herrlich. Ich werde heute wie auf Wolken schlafen! Vielen Dank!
  • Liebe Gabriele, du hast mich wieder einmal gerettet... es hat sich viel gelöst. DANKE!
  • Elisabeth B., Waging
    'Liebe Gabriele. Vielen Dank und es tut einfach gut sowohl yoga als auch der Kopf-Nacken-Schulter Kurs. Ich merk definitiv eine Entspannung und kann viel besser osteopathisch arbeiten-spüre besser.'
    Elisabeth B., Waging
  • Claudia G., Frankenmarkt
    'DANKE für die schönen Yoga – Stunden!Ich hab sie seeehr genossen und gespürt….'
    Claudia G., Frankenmarkt
  • Eva E., Hof
    Liebe Gabi, vielen Dank für die heutige Praxis. Das hat wunderbar funktioniert und sehr gut getan. Hut ab, dass du das immer mit einer solchen Leichtigkeit auf den Weg zauberst ☺️
    Eva E., Hof
  • Johanna S., Oberwang
    'Vielen DANK für die letzten Monate, für dein Bemühen und deine Adleraugen!!! 😊'
    Johanna S., Oberwang
  • Karin G., Mondsee
    'Heute war’s fantastisch. Ich schwebe auf Wolke 7, war schon lange nicht mehr sooo tiefenentspannt. Danke dir dafür!'
    Karin G., Mondsee
  • Martina B., Salzburg
    'Liebe Gabi, vielen Dank für die heutige YOGApraxis. Damit hat sich ein schiefer Tag wieder zurechtgerückt.'
    Martina B., Salzburg
  • Elisabeth P., Wien
    ‚Es ist schon einige Zeit her, dass ich den 1. Yogakurs bei dir machen durfte- und jetzt schreib ich erst. Ich bin nachhaltig beeindruckt von dir als Person, von deinem Geschick als Lehrende, deiner Geduld, deinem Humor und deinem Wissen.
    Elisabeth P., Wien
  • Margot S., St. Lorenz
    'Ganz wunderbar war’s – danke liebe Gabi!!!! Jetzt weiß ich wieder, was mir über den Sommer gefehlt hat!'
    Margot S., St. Lorenz
  • Karina W., Mondsee
    'Analog oder digital, online oder offline. Du bist eine spitzenmäßige Lehrerin! Danke für diese Möglichkeit am Ball zu bleiben. Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Zumindest als Teilnehmerin. Bei Savasana warst du doch in meinem Wohnzimmer – ich hätte es schwören können :)!
    Karina W., Mondsee