Faszien-Arbeit anders gemacht, weil anders gedacht
Samstag., 13. Dezember 2025 | 10.00 - 13.00 Uhr in der YOGAmühle/Haidermühle Mondsee
Workshop
'Wood to Bone'
Im Detail lernen wir eine Back-Roller-Faszienpraxis kennen, die alle wichtigen Körperbereiche abdeckt. Die Übungen lassen sich nach Bedarf individuell anpassen oder ein bisschen aufdrehen – je nachdem, was dein Körper gerade braucht.
Ist die Routine einmal drin, wirst du sehen: Schon 10 Minuten am Tag reichen, und die Praxis lässt sich mühelos in jeden Alltag einbauen – fast wie ein kleiner täglicher Wohlfühl-Boost!
3-Stunden-Workshop Preis
- € 120 Workshop-Teilnahme INKLUSIVE Back Roller zum Mitnehmen
- € 50 Workshop-Teilnahme OHNE Back Roller zum Mitnehmen
Back Roller Preis je Stk.
- Ermäßigung für meine YOGA Leute : € 70/ Back Roller
- Standardpreis: € 90 /Back Roller
Anmeldung
+43 660 31 44 874
info@gabriele-haslinger.at
Preise enthalten 20 % MWSt.
Eine Liebe auf den ersten Blick kann er auch sein, mein Back-Roller. Fix ist: bei jeder Begegnung wird diese Beziehung noch spannender!
Mehr als Faszien-Pflege - ein ganzheitlicher Impuls
Die bewusste Anwendung einer Faszienrolle aus Holz wirkt zudem regulierend auf verschiedene energetische und therapeutische Systeme des Körpers:
-
-
Meridiane (TCM)
-
Triggerpunkte (Triggerpunkttherapie)
-
Marma-Punkte (Ayurveda)
-
Zonen der Fußreflexmassage
-
So entsteht ein tiefgreifender Effekt, der Körper, Wahrnehmung und Energiefluss gleichermaßen anspricht.
Verkauf
Diesen einzigartigen Backroller 'Wood to Bone' gibt es ausschließlich im direkten Kontakt mit mir zu kaufen:
+43 660 31 44 874
info@gabriele-haslinger.at

Faszinosum FASZIE
Faszien galten lange als unscheinbares „Aschenputtelgewebe“. Heute weiß man, dass sie ein komplexes, funktionelles, halb-durchsichtiges Bindegewebs-Netzwerk aus kollagenen Fasern bilden, das den ganzen Körper durchzieht.
Es umhüllt Muskeln, Organe und Gefäße, stabilisiert Muskelfaserbündel und sorgt für Geschmeidigkeit, Elastizität und eine präzise Kraftübertragung.
Das Problem
Bewegungsmangel, einseitige Belastungen wie häufiges Radfahren oder Laufen, emotionaler oder körperlicher Stress sowie Verletzungen können das Fasziengewebe verkleben oder verhärten.
Die Folge: Muskeln und Gewebeschichten gleiten nicht mehr mühelos übereinander – Verspannungen, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit sind oft die unmittelbare Folge.
Die Lösung
Ganzheitliche Bewegungsformen, die Kraft, Geschmeidigkeit, Achtsamkeit und Balance fördern, unterstützen die Gesundheit des Fasziengewebes nachhaltig: Yoga gehört ebenso dazu wie die intelligente und vor allem regelmäßige Anwendung hochwertiger Faszienrollen, von denen sich mein Back Roller 'Wood to Bone' aus unten angeführten Gründen deutlich abhebt:
Spannungen werden gelöst, das Gewebe geschmeidig gehalten und den gesamten Körper in ein dynamisches Gleichgewicht zurückgeführt.

Designer Stückerl aus Buche

Meine Faszienrollen/Back Roller „Wood to Bone“ entstehen in Niederbayern – in präziser, aufwändiger Handarbeit in einer kleinen Manufaktur, die sich echter Handwerkskunst verpflichtet fühlt. Verarbeitet werden ausschließlich ausgewählte regionale Hölzer, insbesondere Buche. Bei der Oberflächenveredelung verzichten wir bewusst auf Farben und Lacke. Stattdessen kommen ausschließlich Öle aus rein biologisch zertifizierten Saaten zum Einsatz. So bleibt das Holz lebendig in seiner Struktur, atmungsaktiv, warm und vollkommen unbedenklich im Kontakt mit dem Körper.
Jeder Back Roller ist ein edles, naturbelassenes Unikat – ästhetisch harmonisch geformt und optimal an die Anatomie des menschlichen Körpers angepasst.
Und all das spricht dafür:
Design
Die durchdachte, körperfreundliche Formgebung des Back Rollers ermöglicht es, oberflächliche wie tief liegende Muskelstrukturen an unterschiedlichsten Körperregionen wohltuend zu stimulieren. Fasziale Verklebungen sowie muskuläre Spannungen können so positiv beeinflusst und sanft gelöst werden.
Die Faszienrolle eignet sich gleichermaßen für kleinere Körperzonen – etwa den Nacken oder die Fußsohlen – wie auch für größere Muskelpartien, beispielsweise Oberschenkel oder Rücken.
Ergonomie / Wirbelsäulen-Schutz
In der Mitte jedes Back Rollers befindet sich eine präzise gearbeitete Aussparung. Sie sorgt dafür, dass beim richtigen Gebrauch kein direkter Druck auf die Wirbelsäule ausgeübt wird – für ein sicheres Anwendungsempfinden im Wohlfühlbereich..
Härte & Druckgefühl
Natürliches Holz ermöglicht eine deutlich intensivere Druckausübung als z. B. Schaumstoff. Der unmittelbare Kontakt mit einem organisch gewachsenen Werkstoff führt zu feineren, intensiveren Körperempfindungen. Druck, Temperatur und sensomotorische Wahrnehmung werden differenzierter wahrgenommen als bei Kunststoffen. In den ersten Tagen kann dies zu kraftvolleren Empfindungen führen – ein Zeichen der tiefgreifenden Wirkung. Es lohnt sich, dranzubleiben: Der Körper passt sich schnell an, und die Vorteile werden von Tag zu Tag besser spürbar.
Nachhaltigkeit & Qualität
Gefertigt in Deutschland, aus ausgewähltem bayerischem Holz: langlebig, ressourcen-schonend und mit großer Sorgfalt vom Schreinermeister persönlich hergestellt. Nur mit dem 'yogabi'-Logo ist es das Original!
Anwendung
Ein leicht zu erlernendes Know-how in der Handhabung lässt rasch eine persönliche Routine entstehen – zum Beispiel als 'first thing in the morning' für einen guten Tag in einem wachen Körper. Die Bedienungsanleitung für meinen Back Roller 'Wood to Bone' wird in Form von Videos und als .pdf zum Download zur Verfügung gestellt.




