Individuelles Bewegungs-Training am Arbeitsplatz oder Zuhause
Smarte Übungen,
bewusste Bewegung

Mein maßgeschneidertes Bewegungs- und Entspannungs-Programm fußt auf der optimalen Verbindung aus YOGA, Feldenkrais und Spiraldynamik. Besonders wertvoll ist es bei bewegungsarmen, sitzenden Berufen oder einseitigen Belastungen.
Diese speziell auf dich abgestimmten Übungen unterstützen im Arbeitsumfeld aber auch bei chronischen Krankheiten oder schwierigen Lebenssituationen.
Damit du langfristig dranbleibst, finden wir mithilfe des Zürcher Ressourcenmodells das passende Motto-Ziel, denn mit der richtigen Motivation gelingt die Umsetzung ganz leicht.
Die Zusammenführung all dieser Methoden zu einem sinnvollen Gesamtpaket nenne ich "Personal Adjustment".
Ich freue mich auf dich,
Gabriele Haslinger
Gesundheitsvorsorge für Unternehmen und Privatpersonen
Die intelligente Verbindung aus YOGA, Feldenkrais und Spiraldynamik wird mithilfe des ZRM freudvoll im Alltag integriert.Das Training basiert auf drei Säulen: Einzelsitzungen, Workshops, Video- bzw. Audiofiles.

YOGA
Kraft und Balance
Asana, die positive Wirkung von Körperübungen auf alle physischen und psychischen Prozesse der menschlichen Existenz. Prana, über den Rhythmus des Atems lebt sich der Mensch in den Körper hinein. Nidra, der Schlaf als heilsames Instrument.Mudras, Mantras, Meditation. Business YOGA, Chair YOGA.

Feldenkrais
Tu was du willst!
Raus aus dem Leistungsdenken von schneller, höher, weiter. Rein in Absichtslosigkeit und das Spüren von somatischen Zusammenhängen im Kontext von Biomechanik und Schwerkraft. Wir verhalten uns sonst das ganze Leben zwanghaft nach veralteten inneren Bildern.
Spiraldynamik
Alles dreht sich
Eine geniale Basis für anatomisch günstigere Bewegungsabläufe und intelligente Koordination. Eine adaptierte Gebrauchsanleitung für den Körper basierend auf den spiraldynamischen Prinzipien der Natur: um Energie zu konservieren, wählt sie die Spirale.
ZRM
Innere Motivation
Das Zürcher Ressourcenmodell als ein mentales Trainingskonzept zum Selbstmanagement. Unbewusstes darf bewusst werden und neue Handlungspotentiale ermöglichen. Spielerisch lernen Kopf und Bauchgefühle zu kommunizieren.

oben: Geschmeidigkeit, Kraft und Balance mit Hatha YOGA
unten: Bewusstheit durch Bewegung mit der Feldenkrais Methode.
Du hast Interesse?
unten: Bewusstheit durch Bewegung mit der Feldenkrais Methode.
Du hast Interesse?
+43 660 3144874
Monotone Bewegungen, langes Sitzen
Wenn lange Bildschirmarbeit zu Problemen führt
Maushand, Mausarm
Monotonie in der Bewegung ist der Killer für gesunde Gelenke, für Bildschirm-Arbeiter speziell in den oberen Extremitäten. Pseudo-Bewegungen wie Wischen, Scrollen haben ‚echte‘ wie ziehen, drücken, schieben abgelöst. Vom RSI (Repetitive Strains-Injury)-Syndrom bis zur Sehnenscheiden-Entzündung reicht das unerwünschte Feedback.
Von den Fingers aufwärts bis zum Nacken sind neue Bewegungs-Gewohnheiten ein Segen.
Herz Kreislaufsystem
Bewegungs- & Sauerstoffmangel allein ist schon ein ungesunder Lebensstil. Bei intelligenter Bewegung kann man heute 20 Jahre lang, gefühlte 35 Jahre bleiben.: regelmäßige Bewegung senkt nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich sondern wirkt sich auch positiv auf unser biologisches Lebensalter aus.
Synchronisation von Atem und Bewegung ist ein Geschenk für das parasympathische Nervensystem.
Office Eye Syndrom
Juckreiz, trockene, gerötete Augen als Begleiterscheinung von zu viel starrem Blick auf einen zu kleinen Platz, den Computer. Der Tränenfilm wird nicht mehr so gut über die Augen verteilt, weil die Lidschlag-Frequenz sinkt. Der Mensch fühlt sich müde und unkonzentriert.
Fehlspannungen der Augenmuskulatur ist leichter zu korrigieren als man denkt. Und die Dioptrien purzeln.
Rückenschmerzen
Zu viel, zu lange unergonomisches Sitzen lässt Bewegungsdefizite entlang der Wirbelsäule entstehen und der Druck auf die Bandscheiben nimmt zu. Das sprichwörtlich ‚Sitzfleisch‘ kann durch Brille der Skelettes als ein Schuss nach hinten losgehen.
Wetzen, Rutschen, Kreisen und viele andere Micro-Bewegungen auf der Sitzfläche lassen sich wirkungsvoll, nebenbei und unbemerkt als entlastendes Rückenprogramm nutzen.
Text Neck
Das Gewicht des Kopfes kumuliert in chronischen Fehlstellung wie z. B. beim Verwenden von mobilen Endgeräten und erzeugt großen Stress: Kopfschmerzen, steifer Nacken, Muskelschwäche etc. als ungebetene Gäste in der Region zw. Kopf und Schultergürtel.